Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Fachbuchvergleich Verwaltungsgerichtsordnung

Die 21. Auflage berücksichtigt Gesetzesänderungen bis zum 1. Januar 2015 wie z.B. die Änderung des § 166 VwGO zur Prozesskostenhilfe durch Art. 13 G zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften v. 8.7.2014.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kopp / Schenke
Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO
2015, XXXI, 2036 S., C.H.BECK, ISBN 978-3-406-67630-7,
Preis 64,00 € inkl. MwSt.

Die Autoren:

Herausgegeben von:

Bearbeitet von:

Begründet von:

  • Ferdinand Kopp

Fortgeführt von der 11. bis 20. Auflage:

  • Wolf-Rüdiger Schenke

Inhalt/USP: Dieser erfolgreiche Handkommentar gibt zuverlässige und wissenschaftlich genaue Antworten auf alle verwaltungsprozessualen Fragen.

Weitere Inhalte: Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Sachverzeichnis

Zusatz: „(…) Der ausgezeichnete Kommentar ist für jeden eine Hilfe, der in irgendeiner Form mit der VwGO zu tun hat und erläutert dem Leser die VwGO auf höchstem Niveau.“ in: www.juralit.com, 05.06.2014, zur 20. Auflage

Zielgruppe: Rechtsanwälte, Richter, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Referendare, Studierende und Professoren

Verlag: C.H.BECK

Lieferstatus: Lieferbar

Stand: Frühjahr 2015, 21. Auflage

 

Die aktuelle Auflage berücksichtigt insbesondere beispielsweise die neuen §§ 55c und 55d VwGO.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bader / Funke-Kaiser / Stuhlfauth / von Albedyll
Verwaltungsgerichtsordnung
2015, XXIV, 1333 S., C.F. Müller, ISBN 978-3-8114-6042-3,
Preis 89,99 € inkl. MwSt.

Die Autoren:

  • Prof. Johann Bader
  • Michael Funke-Kaiser
  • Dr. Thomas Stuhlfauth
  • Jörg von von Albedyll

Inhalt/USP: Dieser von Praktikern aus Gerichtsbarkeit und Rechtsanwaltschaft geschriebene Kommentar zeichnet sich durch seinen strikten Praxisbezug und seine straffe Systematik aus. So ermöglicht er eine schnelle Vorbereitung und Abwicklung des Verwaltungsprozesses.

Weitere Inhalte: Inhaltsverzeichnis, Vorwort

Zusatz: „Ein sehr gelungener Kommentar, der vor allem dem Praktiker eine vorzügliche Hilfestellung bietet.“ Reg.-Dir. G. Haurand in: Deutsche Verwaltungspraxis 6/2011 zur Vorauflage

Zielgruppe: Rechtsanwälte, Richter, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Referendare, Studierende und Professoren

Verlag: C.F. Müller

Lieferstatus: Lieferbar

Stand: Herbst 2014, 6. Auflage

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Redeker / von Oertzen
Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO
2014, 1170 S., Kohlhammer, ISBN 978-3-17-025397-1,
Preis 74,99 € inkl. MwSt.

Die Autoren:

  • Dr. Hans-Joachim von Oertzen

Fortgeführt von:

  • Martin Redeker, Richter am Oberverwaltungsgericht
  • Prof. Dr. Peter Kothe, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und für Bau- und Architektenrecht, Stuttgart
  • Helmuth von Nicolai, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung, Schwerin

Begründet von:

  • Prof. Dr. Konrad Redeker, Rechtsanwalt

Inhalt/USP: Insbesondere dem Praktiker sollen die Grundstrukturen und die Systematik des Verwaltungsprozessrechts verdeutlicht und daraus Lösungen für die vielfältigen Problemstellungen entwickelt werden, die sich in der verwaltungsprozessualen Praxis ergeben.

Weitere Inhalte: Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Leseprobe

Zusatz: „(…) Insgesamt: Ein Kommentar, der nicht zuletzt durch die Vielfalt und Aktualität seiner Informationen und das äußerst günstige Preis-Leistungsverhältnis insbesondere Praktikern, aber ebenso Studierenden und Referendaren auch angesichts wachsender Konkurrenz empfohlen werden kann.“ Prof. Dr. Friedhelm Hufen, Mainz, in: DVBl 11/2011 zur Vorauflage

Zielgruppe: Rechtsanwälte, Richter, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Referendare, Studierende und Professoren

Verlag: Kohlhammer

Lieferstatus: Lieferbar

Stand: Sommer 2014, 16. Auflage

 

Erstmals kommentiert ist im Anhang das Umweltrechtsbehelfsgesetz in der Fassung vom 7.8.2013.  Auch der neue Streitwertkatalog in der Fassung vom 18.7.2013 ist im Anhang abgedruckt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Eyermann
Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO
2014, XXI, 1372 S., C.H.BECK, ISBN 978-3-406-66567-7,
Preis 99,00 € inkl. MwSt.

Die Autoren:

  • Prof. Harald Geiger, Präsident des Verwaltungsgerichts
  • Michael Happ, Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof a.D.
  • Prof. Dr. Ingo Kraft, Richter am Bundesverwaltungsgericht
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Rennert, Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts
  • Prof. Dr. Jörg Schmidt, Vizepräsident des Verwaltungsgerichtshofs a.D.

Begründet von:

  • Erich Eyermann†
  • Ludwig Fröhler†

Inhalt/USP: Besonderes Gewicht legt der Kommentar auf die Auswertung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der OVG/Verwaltungsgerichtshöfe der Länder sowie auf eine übersichtliche Gestaltung.

Weitere Inhalte: Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Sachverzeichnis

Zusatz: „(…) Fazit: Ein ausgezeichneter Kommentar, der Praxisnähe und Wissenschaftlichkeit in vorbildlicher Weise verbindet.“ Prof. Dr. J. Vahle, in: DVP 09/2014, zur 14. Auflage

Zielgruppe: Rechtsanwälte, Richter, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Referendare, Studierende und Professoren

Verlag: C.H.BECK

Lieferstatus: Lieferbar

Stand: Sommer 2014, 14. Auflage

The post Fachbuchvergleich Verwaltungsgerichtsordnung appeared first on beck-shop.de BLOG.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10