Quantcast
Channel: Fachbuch – beck-shop.de BLOG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Fachbuchvergleich Bilanz-Handbuch

$
0
0

Die Neuauflage des Bilanz-Handbuchs kommentiert die in der laufenden Bilanzierungspraxis aufgetretenen Probleme bei der Umsetzung des BilMoG, MicroBilG und weiterer Gesetzesänderungen. Es stellt wichtige Änderungen der internationalen Rechnungslegungsvorschriften IFRS/IAS im Kontext der nationalen Rechnungslegungsvorschriften dar und erleichtert mit über 250 Fallbeispielen sowie ausführlichem Stichwortregister das Auffinden von Lösungswegen.

Winnefeld
Bilanz-Handbuch
2015, XXXV, 2829 S., C.H.BECK, ISBN 978-3-406-59391-8,
Preis 199,00 € inkl. MwSt.

Verlag: C.H.BECK

Lieferstatus: Lieferbar

Zielgruppe: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Bilanzbuchhalter, Leiter im Finanz- und Rechnungswesen, Vereidigte Buchprüfer, Bilanzierungsexperten in Unternehmen und Hochschulen

Stand: Frühjahr 2015, 5. Auflage

Die Autoren: Dr. Robert Winnefeld, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt

Inhalt/USP: Das Werk folgt in Aufbau und Gliederung dem systematischen Aufbau der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Der Band bezieht neben den handelsrechtlichen Bilanzierungsansätzen jeweils die unterschiedlichen steuerrechtlichen Bilanzansätze mit ein, so dass für den Bilanzpraktiker jeweils die teilweise unterschiedlichen Ansätze und Bewertungen in der Handels- und Steuerbilanz ersichtlich sind.

Weitere Inhalte: Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Sachverzeichnis

Zusatz: „(…)Insgesamt hat sich der „Winnefeld“ innerhalb weniger Jahre unter der bilanziellen Premiumliteratur fest etabliert.“
In: Controller Magazin, 06/2006, zur 4. Auflage 2006

 

Das Standardwerk in der 11. Auflage beinhaltet die jüngsten Konkretisierungen der HGB-Vorschriften durch das DRSC und zum MicroBilG sowie alle Neuerungen zu den durch das IASB überarbeiteten IFRS 3.0. Ebenso neu sind Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften und E-Bilanz. 

Brönner / Bareis / Hahn / Maurer / Poll / Schramm (Hrsg.)
Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht
2016, Rund 1744 S., Schäffer-Poeschel, ISBN 978-3-7910-3311-2,
Preis ca. 199,95 € inkl. MwSt.

Verlag: Schäffer-Poeschel

Lieferstatus: Lieferbar ab September

Zielgruppe: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Bilanzbuchhalter, Leiter im Finanz- und Rechnungswesen, Vereidigte Buchprüfer, Bilanzierungsexperten in Unternehmen und Hochschulen

Stand: Frühjahr 2015, 11. Auflage

Die Autoren: Begründet von Dr. Dr. Herbert Brönner. Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Bareis, Prof. Dr. Klaus Hahn, Prof. Dr. Torsten Maurer, Prof. Dr. Jens Poll und Prof. Dr. Uwe Schramm

Inhalt/USP: Ob Steuerbilanz oder Rechnungslegung, Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS, Bilanzierungspraktiker schätzen das Handbuch seit vielen Jahren. Besonders hilfreich ist die parallele Darstellung der drei Bilanzierungsbereiche HGB, IFRS und EStG.

The post Fachbuchvergleich Bilanz-Handbuch appeared first on beck-shop.de BLOG.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10