Die 3. Auflage verarbeitet die ergangene Rechtsprechung zum neuen VVG und berücksichtigt insbesondere die Gesetzesänderungen beim Widerrufsrecht und bei der privaten Krankenversicherung. Ebenso findet das für „Altverträge“ zunächst fortgeltende Recht Berücksichtigung.
Verlag: C.H.BECK
Lieferstatus: Lieferbar
Zielgruppe: Rechtsanwälte, Justiziare, Versicherer
Stand: Frühjahr 2015, 3. Auflage
Die Autoren: Herausgegeben von Prof. Dr. Roland Michael Beckmann und Prof. Dr. Anemarie Matusche-Beckmann. Die Autoren sind namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Justiz, Verbandswirtschaft und Anwaltschaft. Sie bearbeiten jeweils ihre Spezialgebiete und bringen wertvolle Erfahrungen ein. Das Handbuch bündelt eine unvergleichliche Sachkompetenz, die in dieser Form in keinem anderen Buch zum Versicherungsrecht zu finden ist.
Inhalt/USP: Das Versicherungsrechts-Handbuch behandelt das gesamte Versicherungsrecht in einem Band. Das von einem Spezialistenteam verfasste Werk garantiert durch einen themenbezogenen Aufbau den schnellen Überblick und sorgt zugleich für rechtlich und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen.
Weitere Inhalte: Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Sachverzeichnis
Zusatz: „(…) Insgesamt hält die zweite Auflage des Beckmann/Matusche-Beckmann uneingeschränkt, was die erste versprochen hat. Das herausragende Handbuch ist für jeden Versicherungsrechtler in Wissenschaft und Praxis ein absolut unverzichtbares Arbeitsmittel.“
Prof. Dr. Petra Pohlmann, in: VersR; Versicherungsrecht 4/ 2010, zur 2. Auflage 2009 und Sozialpolitik in Europa, Universität Kiel, in: GesR; Gesundheitsrecht 03/
Im vorliegenden Werk werden besonders ausführlich die Bereiche erläutert, die in der juristischen Praxis immer wieder problematisch sind: Versicherungsvertragsrecht, Kraftfahrtversicherung (incl. Kasko), einzelne Gefahren der Sachversicherung sowie Rechtsschutzversicherung und Prozessrecht.
Verlag: Luchterhand
Lieferstatus: Lieferbar
Zielgruppe: Rechtsanwälte, Justiziare, Versicherer
Die Autoren: Bearbeitet von: Wolfgang Halm, Andreas Engelbrecht, Dr. Frank Krahe.
Stand: Winter 2014, 5. Auflage
Inhalt/USP: Um die vielfältigen Themen in der erforderlichen Tiefe darzustellen und für möglichst alle in der Anwenderpraxis auftauchenden Probleme direkt umsetzbare Lösungen zu bieten, besteht das Autorenteam aus Fachleuten der jeweiligen Versicherungsbereiche.
Die 6. Auflage berücksichtigt die neuen AVB u.a. zur Rechtsschutzversicherung und zur Unfallversicherung sowie verschiedene Reformen wie das PartGmbB im Bereich Haftung und Berufshaftpflicht des Rechtsanwalts sowie das Patientenrechtegesetz im Bereich Arzthaftpflichtversicherung.
Verlag: DAV
Lieferstatus: Lieferbar
Zielgruppe: Rechtsanwälte, Justiziare, Versicherer
Stand: Herbst 2014, 6. Auflage
Die Autoren: Herausgegeben von Dr. Hubert W. van Bühren
Inhalt/USP: Das Handbuch ist ein idealer und kompetenter Begleiter in der versicherungsrechtlichen Mandatsbearbeitung. Die Autoren bereiten die Themen ihrer jeweiligen Versicherungszweige übersichtlich und umfassend auf.
Zusatz: „(..) ein „großer Wurf“ (..) Das Werk sollte in keiner anwaltlichen Bibliothek fehlen und wird auch jedem Juristen, der sich auf den Fachanwaltslehrgang und die Klausuren vorbereitet, von unschätzbarem Wert sein.“
RA und FA für Medizinrecht Rudolf Günter in VersR 2013 Heft 7, S. 295
The post Fachbuchvergleich Versicherungsrechtshandbuch appeared first on beck-shop.de BLOG.